Dosentelefon
Nach Anleitung im Leseheft stellten die Kinder der 4b Dosentelefone her. Diese mussten natürlich sofort auf ihre Tauglichkeit geprüft werden. Danach wurden sie noch bunt gestaltet.
Radfahrprüfung
Unter strenger Aufsicht von ARBÖ und Polizei bestanden heute 18 Kinder der 4. Klassen die freiwillige Radfahrprüfung. Herzlichen Glückwunsch!
Wandertag
Bei wunderschönem Wetter wanderten wir heute nach Wiesenfeld und wieder zurück nach Traisen.
Wandertag
Blauer Himmel und strahlender Sonnenschein begleiteten uns auf unserem Wandertag von Marktl über die Zdarskyruh zurück zu Volkschule in Traisen.
Verpflichtung zum Tragen einer den Mund- und Nasenbereich abdeckenden mechanischen Schutzvorrichtung (MNS)
Zusätzlich zu den in der Corona-Ampel für Schulen definierten Maßnahmen gilt
ab Montag, 14.09.2020, für alle Personen im Schulgebäude außerhalb der Klassen- und
Gruppenräume das verpflichtende Tragen einer den Mund- und Nasenbereich abdeckenden
mechanischen Schutzvorrichtung (MNS). Dies gilt im gesamten Innenbereich. Ausgenommen
sind Räumlichkeiten, die Lehrpersonen und Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen der
Schulverwaltung vorbehalten sind, solange der Mindestabstand eingehalten werden kann.
Diese Maßnahme unterstützt die Eindämmung der Ausbreitung von COVID-19 und trägt zur
allgemeinen Prävention bei.
Auch im Schulbus ist das Tragen des MNS verpflichtend.
Corona-Informationen
Textiles Werken
Die Kinder der 3a haben sehr fleißig mit der Strickliesel gestrickt. Aus den langen Strickschnüren entstanden lustige Hühner.
Auch das Masche binden will gelernt sein.
Rosenkränze
Im Rahmen des Religionsunterrichtes haben wir Rosenkränze geknüpft. Die 2. Klasse hatte viel Spaß dabei!
Sparefroh macht Schule
Zwei Mitarbeiterinnen der Sparkasse Traisen besuchten uns. Die Kinder lernten einiges zum Thema "Geld" (Woher kommt das Geld?, Sicherheitsmerkmale,....).
Schülerschirennen
Am 27. Februar 2020 fand das Schülerschirennen des Bezirkes Lilienfeld am Annaberg statt.
10 Schüler und Schülerinnen der VS Traisen gingen an den Start.
Wir gratulieren Florian und Xaver zu ihren Stockerlplätzen!
Lehrausgang - Gemeindeamt
Wir besuchten den Herrn Bürgermeister und seine Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Gemeindeamt, schupperten Büchereiluft und besichtigten das Altstoffsammelzentrum.
Wirtschaft in Traisen
Im Rahmen des Sachunterrichtes lernten die Kinder der 3a und 3b über die Wirtschaftsbetriebe in Traisen. Um einen genauen Einblick in so ein Wirtschaftsunternehmen zu bekommen organisierte der Blockpraktikant der 3a, Sebastian Koll, einen Experten, der den Kindern Rede und Antwort stand:
Am Mittwoch besuchte uns Herr Johannes Trost und erklärte den aufmerksamen Zuhörerinnen und Zuhörern, alles über das Unternehmen Trost. Nach der kurzweiligen Präsentation besprach er auch die Gefahr des toten Winkels und beantwortete geduldig jede Frage.
Kilometer
Heute wurde der Kilometer mit den Schülern erarbeitet. Der Studierende der KPH Michael Fuchs zeigte ihnen mit Hilfe eines Messrades, wie lange diese Strecke wirklich ist. Die Kinder hatten sichtlich Freude und konnten den Stoff hautnah erleben.
Bügelperlentiere
Im textilen Werkunterricht entstanden Schmetterlinge und Schlangen aus Bügelperlen.
Bobfahren
Endlich hat es geschneit. Die Turnstunde im Schnee verging viel zu schnell für die fleißigen Bobfahrer.
MOKI-Theater
Das Mobile-Kindertheater spielte heuer für uns "Das Märchen von der kleinen Meerjungfrau".
Mathias Zdarsky
Eduard Fürst von der Nostalgieschigruppe Traisen besuchte uns in voller "Mathias-Zdarsky-Ausrüstung" in der Schule und stand den Kindern Rede und Antwort. So bekamen wir einen besseren Einblick in die Zeit und das Leben von unserem berühmten Schipionier.
Zeit
Zum Thema „Zeit“ im Deutschunterricht wurden in Gruppenarbeit die Veränderungen in der Schule (vor 100 Jahren – Schule heute - Schule in 100 Jahren) bearbeitet und überlegt. Jede Gruppe gestaltete dazu ein Plakat.
Tag der offenen Tür in der NMS Traisen
Wir machten Versuche mit Trockeneis, gossen Schlecker, sangen tolle Lieder, bewegten uns im Turnsaal und lernten die interaktive Tafel - Smartboard - kennen.
Vielen Dank für den schönen Vormittag und auch für die leckere Jause.
Besuch der Kindergartenkinder
Heute besuchten uns die Kinder aus dem Kindergarten in der Franz-Lettner-Gasse. Auch sie durften in den 1. Klassen ein bisschen Schulluft schnuppern.
Besuch der Kindergartenkinder
Zum 1. Mal schnupperten die Kindergartenkinder Schulluft.
Mit Hilfe der 1.-Klässler durfte jedes Kind einen Tannenbaum schmücken und einen Weihnachtsengel verzieren.
Sachunterricht
Zum Thema "Tiere der Arktis und Antarktis" sammelten die Kinder in Partner- oder Gruppenarbeit Informationen im Internet, erstellten ein Plakat und präsentierten ihren Mitschülern die Ergebnisse.
Sockenmonster
Im textilen Werkunterricht entstanden gefährliche Sockenmonster!
Nikolaus
Der Nikolaus besuchte uns wieder in der Volksschule und freute sich über die Darbietungen der Kinder.
Klassenwappen
Wir gestalteten ein Klassenwappen mit Merkmalen, die unsere Klasse besonders machen, z.B.: Unsere Monstertürschilder, unsere Sockenpost, die Klassenregeln in Sonnenform und unsere Schatzkiste als Belohnung, wenn die Kinder 10 Pickerl im Heft oder Buch haben.
Hopsi Hopper
Mit viel Schwung starteten wir ein Laufspiel, danach hieß es ab zur Riesenschlange.
Abschließend verteidigten die Eichhörnchen ihre Nusssammlung, die von zwei Füchsen geplündert wurde.
Voller Eifer waren die Kinder dabei und hatten großen Spaß mit Hospi Hopper.
Strickliesel
Wir stricken um die Wette!
Wichtel
Aus den langen Strickschläuchen entstanden hübsche Wichtel.
Für die Adventzeit wurde schon fleißig gebastelt
- Weihnachtsbäume
- Schneemänner mit Schal
- Nikoläuse
Lesenacht
Die Kinder meisterten die Lesestationen zum Thema "Sagen aus der Umgebung" mit Hilfe der Studierenden.
Nach dem Abendessen wurde es kurz dunkel im Turnsaal, bevor wir uns noch gemeinsam in die Klassenlektüre vertieften.
Ein paar Kinder waren in der Früh sehr schwer zu wecken. Zum Glück begrüßten uns einige Mütter mit einem stärkenden Frühstück!
Zahngesundheitserziehung
Frau Christine zeigte mit Hilfe von Croco den Kindern, wie die Zähne richtig geputzt werden.
An Hand einer kleinen Geschichte lernten die Kinder, dass die bleibenden Zähne langsam immer größer wachsen und daher die Milchzähne wackeln und schließlich ausfallen.
Die 3. Klassen erfuhren, wie wichtig gesunde Ernährung für die Zähne ist.
Nahtstelle NMS
Markus Feldmann war mit einigen Schülerinnen aus der NMS bei uns.
Die Kinder haben Wortschatzübungen gemacht.
Danach durfte jeder einen "Motor" bauen.
Schulfach "Glück"
Gemeinsam machten sich die Schüler und Schülerinnen daran nach dem Glück zu forschen.
Dabei stellten sie fest, dass es mindestens drei gute Gefühle - wie Stolz, Geborgenheit, Vertrauen,... - benötigt, um ein schlechtes Gefühl - wie Selbstmitleid - aufzuwiegen.
Abschließend zeichnete jedes Kind, was es heute schon glücklich machte.
In einem anderen Workshop erfuhren die Kinder, wie wichtig das Verhalten jedes Einzelnen für das Team ist.
Laternenumzug
Mit den selbstgebastelten Laternen zogen die Kinder singend um das Schulgebäude. In der Garderobe leuchteten die Laternen besonders schön.
Anschließend teilten die Kinder ein Kipferl, wie Martin der Legende nach seinen Mantel geteilt hat.
Weltspartag
Mit großen Augen bestaunten die Kinder den Tresor und die Säcke voll Münzen. Zum Abschied bekam jeder ein Stickerbuch zur Erinnerung an den Besuch in der Sparkasse.
DANKE dafür!
Turnstunden im Freien
Bei schönem Wetter genossen wir unsere Turnstunde im Freien. Sowohl am Spielplatz, als auch beim Walken hielten wir uns fit.
Gesunde Ernährung
Im Sachunterricht lernen wir die Ernährungspyramide kennen und erfahren, wie wir uns eine gesunde Gemüsesuppe kochen können. Mit Vollkornbrot schmeckt die Suppe vorzüglich.
How to make Halloween food:
apples bites and spiders
Die Kinder stellten aus Äpfeln und Mandelstiften "Monstergebisse" her.
Aus Solettistangen, Salzkeksen, Frischkäse und Rosinen entstanden gruselige Spinnen.
Autorenlesung
Susanne Knauss-Eckert besuchte uns heute und bot den Kindern eine spannende Lesung aus ihren Büchern. Gesponstert wurde die Veranstaltung von unserer Schulbuchhändlerin Gabriele Reitbauer aus Wilhelmsburg.
Nationalfeiertag
Anlässlich des Nationalfeiertages bastelten wir rot-weiß-rote Fahnen.
Zwischendurch durften am Magnetspiel Bilder gebaut werden.
Textiles Werken
Schleife binden macht mit echten Schuhbändern noch mehr Spaß!
Vielen Dank an Herrn Bichelhuber für die Spende!
Die Kinder waren sehr fleißig beim Rundweben. Erste Schnecken sind schon fertig!
Mathematik
Wir entdecken die Zahlen bis 1000 und üben mit verschiedenen Materialien.
Ziffer 7
Viel Freude bereitete den Kindern das Arbeiten im Stationenbetrieb - die Ziffer 7 war das Ergebnis.
Gesunde Jause
Passend zum Thema "Gesunde Ernährung" in Sachunterricht und zum Thema "Vegetables" im Englischunterricht richteten wir gemeinsam eine gesunde Jause her. Der Name der verschiedenen Gemüsearten wurde besprochen, ebenso die Namen der Kräuter und Gewürze. Wir lernten das Gemüse mit allen Sinnen (sehen, riechen, schmecken, fühlen) kennen. Die Kinder waren mit Feuereifer bei der Sache und ließen sich den selbstgemachten Aufstrich, das Obst und Gemüse schmecken.
Fotobuch
Große Freude über das Fotobuch von der Projektwoche.
Besuch von der NMS
Markus Feldmann war mit vier Schülerinnen aus der NMS bei uns. Die Kinder haben Stromkreise gebaut und Gegenstände in den Stromkreis eingebaut. Verschiedene Materialien wurden geprüft, ob sie Strom leiten oder nicht. Die vier Mädels haben den Kindern geholfen.
Werken - Fortschritte
Wir machen Fortschritte beim Stricken. Frau Stiegler hat uns tapfer unterstützt, wir sind ihr dankbar dafür.
Einige Kinder haben ihre Eule schon fertig.
Busschule
Im Turnsaal erklärten uns die Puppen Max und Julia worauf man beim Busfahren achtet.
Anschließend erfuhren wir, wie es sich anfühlt, wenn der Busfahrer eine Vollbremsung machen muss.
Wandertag
Der Herbstwind blies uns förmlich zur Jausenstation Rauchenberger, wo wir wie jedes Jahr auf das Herzlichste empfangen wurden.
Gestärkt nach der Jause spielten alle am Spielplatz, sammelten bunte Blätter und rollten voll Freude über die Wiese.
Durch den Wald führte der Weg zurück in den Schulgarten.
Hollaus-Ausstellung
Am 13. September besuchten wir im Rahmen der Heimatkunde die Hollaus-Ausstellung im Volksheim.
Vielen Dank an Herrn Bürgermeister für die Führung!
Textiles Werken
Unsere ersten Werkstücke sind bunte Buchstaben und kleine Sorgenpüppchen, die alle unsere Sorgen holen sollen!
Ziffer 4
Nun kennen die Erstklässler bereits unseren Stationenbetrieb und erlernten heute die Ziffer 4.
Wandertag
Unser Wandertag führte uns vom Bahnhof St. Veit/Gölsen zur Staffhütte und von dort über Wiesenfeld wieder zurück zur Schule.
Neues aus der 1b
Vorige Woche lernten wir die Ziffer 3 zu schreiben.
Im Werkunterricht wickelten die Kinder fleißig ihre Äpfel.
Bunte Selbstzeichnungen gestalteten wir in der Zeichenstunde.
Schließlich schrieben wir unsere ersten Plakate "Ich mag....."
Projektwoche
in Bad Großpertholz, 9. bis 13. September 2019
1. Tag
Bootsfahrt am Ottensteiner Stausee, Führung im Kraftwerk
2. Tag
Schrems, Unterwasserwelt, Otterfütterung
3. Tag
Blockheide, Angriff der Erdwespen, Glasbläserei, Nachtwanderung in Weitra
4. Tag
Papiermühle Mörzinger, Alpakawanderung
5. Tag
Arbesbach Bärenschau, anschließend Heimfahrt
Ziffer 2
An unterschiedlichen Stationen lernten die Kinder der 1b die Ziffer 2 zu schreiben, legen und formen.
Abschied
Die Kinder der 4. Klassen verabschieden sich von der Volksschule!
Wir wünschen ihnen alles Gute auf ihrem weiteren Schulweg!
Schulschluss
Schulmesse im Garten
Lied "Hänschen klein" mit Boomwhackers von den 2. Klassen (Rhythmusklasse)
Ehrungen der Leseomas
Chor
Tanz und Verabschiedung der 4. Klassen
Ehrung der besonderen Leistungen in der 4. Klasse
Verabschiedung
Schloss
Die Kinder der 1a haben in der vorletzten Schulwoche ein wunderschönes Schloss aus Holzbausteinen gebaut. Das musste natürlich unbedingt bildlich festgehalten werden, wenn so viele Kinder zusammenhelfen.
Eis essen
Die beiden ersten Klassen haben am vorletzten Schultag gemeinsam Eis gegessen. Bei diesen heißen Temperaturen ein Hochgenuss für alle.
Ferienbild
Die Kinder der ersten Klassen freuen sich jetzt schon besonders auf die Sommerferien, wie man unschwer auf diesem Bild erkennen kann. Gleichzeitig blicken wir auf ein ereignisreiches erstes Schuljahr mit vielen besonderen Momenten zurück.
Schönbrunn
Bei strahlendem Sonnenschein besuchten wir den Wiener Tiergarten in Schönbrunn.
Elefanten sahen wir trainieren und die Mähnenrobben wurden gefüttert.
Die Kinder der 4b trafen zum ersten Mal ihre Brieffreunde der VS Ebenthal. Das war ein krönender Abschluss der Volksschulzeit.
Lehrausgang zum Gölsenspitz
Im Biotop fischen wir nach Wassertieren und machen interessante Entdeckungen.
Relaxworkshop
Als Abschluss unseres Projektes mit der BEE (Herzgesundheit) durften wir uns - nach dem Tanz- und Kochworkshop - beim Relaxworkshop so richtig entspannen.
Wandertag
Strahlender Sonnenschein begleitete uns auf unserer Wanderung zur Ochsenburger Hütte auf der Rudolfshöhe.
Tontöpfe
In Sachunterricht lernen wir darüber, was Pflanzen zum Wachsen brauchen. Selbst gestalten wir einen Tontopf und bauen darin Kresse an. Gespannt beobachten die Kinder das Wachstum dieser Pflanze.
Geburtstag
Wir feiern den 7. Geburtstag von Luisa. Alles Gute!
Wandertag
Die Vorschulgruppe und die 1. Klassen haben bei einem Wandertag die Windräder besucht. Nach einer Stunde Gehzeit, gab es - oben angekommen - eine stärkende Jause für die Kinder und Lehrer.
Ein traumhafter Tag mit vielen Erlebnissen.
Landestheater
Die 1. Klassen und die Vorschulgruppe haben im Landestheater St. Pölten das Theaterstück "Der Zauberer von Oz" besucht.
Zauberer von Oz
Schön gekleidet besuchten wir die Theatervorstellung "Der Zauberer von Oz" und bestaunten die Darbietung von den ersten Reihen aus.
Am Rathausplatz ließen wir uns noch ein köstliches Eis schmecken.
Lehrausgang Lilienfeld
Bei schönstem Ausflugswetter besuchten wir unsere Bezirkshauptmannschaft Lilienfeld.
Herr Pfertner führte uns durch die einzelnen Abteilungen der BH.
Der Bezirkshauptmann Mag. Franz Kemetmüller begrüßte uns persönlich, im Bürgerservice durften wir unsere Pässe ansehen und der Bezirksförster zeigte uns verschiedene Geweihe.
Im Heimatmuseum bestaunten wir die Ausstellung Mathias Zdarsky und erfuhren einiges über die Bezirksgeschichte.
Bäckerei
Am Mittwoch, 22. Mai durften wir ein bisschen in die Welt der Bäcker eintauchen.
Nach einer interessanten Backstuben-Führung ging es auch gleich fleißig ans Arbeiten.
Unser selbstgemachtes Briochegebäck schmeckte wunderbar.
Vielen Dank an die Bäckerei Hink!
Um das Warten auf den Zug zu verkürzen, besuchten wir noch den tollen Wilhelmsburger Spielplatz.
Bauernhof
Vorige Woche besuchten wir den Bauernhof der Familie Buchner.
Vielen Dank für die tolle Führung und die leckere Bewirtung!
Würfel
Im Geometrieunterricht lernen wir über verschiedene Körper und bauen selbst Würfel aus Plastilin und Zahnstochern.
Fußballer
Mit einer kleinen Aufmerksamkeit bedankte sich Frau Direktorin Elisabeth Höhnl bei den Fußballspielern für ihren Einsatz beim Sumsi-Cup in Lilienfeld.
Safety-Tour
Für die erbrachten Leistungen bei der SAFETY-Tour in Hainfeld bekam jeder Viertklässler eine Urkunde überreicht. Den Gruppenpokal werden die Kinder jeweils für eine Woche in ihre Klasse bekommen.
Hopsi Hopper
besuchte uns diese Woche zum letzten Mal in diesem Schuljahr!
Leseomas
Wir haben Lesepaten!
Nach längerer Suche fanden wir endlich für unsere ersten Klassen Lesepaten.
Die Damen Gertrude Daxböck und Gabriele Fuchs erklärten sich dankenswerterweise
bereit, zweimal wöchentlich zu uns in die Schule zu kommen und die Kinder beim Lesen
zu unterstützen. Alle Kinder sind eifrig und freudig beim Üben.
Safety Tour Hainfeld
Der Zivilschutzverband lud nach Hainfeld am Sportplatz zur diesjährigen Safety-Tour ein.
An verschiedenen Stationen stellten die Kinder ihr Geschick und ihr Wissen zum Thema Zivilschutz unter Beweis.
Landeshauptstadt St. Pölten
Mit den beiden Stadtführern Herr Werner und Herr Peter erkundeten die SchülerInnen unsere Landeshauptstadt. Im Regierungsviertel starteten wir unseren Rundgang. Vom Klangturm aus sahen wir auf die Altstadt, die im Anschluss auch besucht wurde. Der Sitzungssaal des Landtags, Domkirche, Rathaus und Tellerhaus waren beeindruckend. Gut gestärkt durch das Mittagessen in der „grünen“ Schule traten wir die Heimreise mit der Bahn an.
Schnuppertag
Um die Schule ein bisschen kennen zu lernen, luden wir die Kindergartenkinder zu uns ein. An verschiedenen Stationen durften die „schon bald Schulkinder“ mit den Viertklässlern in den Schulalltag reinschnuppern.
Sumsi-Cup
Bei bestem Fußballwetter hörte man freudige Motivationsrufe der Mitschüler für die Schulmannschaft der VS Traisen beim diesjährigen Sumsi-Cup in Lilienfeld. Etwas betrübte Gesichter konnte man bei der Siegerehrung sehen. Die gewonnenen Dressen für das nächste Jahr, trösteten dann doch über den 6. Platz hinweg. Ein herzliches Danke für die Unterstützung dem Trainer Fidan und den Eltern der Fußballer.
Ostern in der Vorschule
In Sachunterricht besprechen wir die verschiedenen Osterbräuche. Eier färben und pecken macht den Kindern große Freude, auch einen Osterstrauch schmücken wir.
Zu guter Letzt versteckt uns der Osterhase unser selbst gebasteltes Nest in der Garderobe.
Eier färben
Mit großen Augen verfolgten wir, wie sich die grünen, braunen und weißen Hühnereier verfärbten in den Gläsern.
Werkunterricht
Zwei weitere Werkstücke halten nun die Ohren von Edi und Savanna warm.
Geburtstage
Vaid und Laura bekamen von den Klassenkameraden zum Geburtstag bunte Blumen.
Ostergrüße
Wir gestalteten Osterkarten und verschickten sie dann als Ostergruß an die Mitschüler.
Ansichtskarten
Passend zu unserer Fibel schrieben die Kinder selbst eine Ansichtskarte an einen Verwandten.
Auch die verschiedenen Begriffe, wie Adresse, Name, Ort oder Postleitzahl wurden besprochen.
Die größte Herausforderung war, die Adresse so klein zu schreiben, dass sie auf die Zeilen passt.
Anschließend durften die Kinder ihre Karte selbst in den Briefkasten werden.
Brückenbauer
Im Werkunterricht entstanden stabile Brücken aus Papier.
Gesunde Jause
Die Kinder genossen die gesunde Jause mit ihrer selbst gezogenen Kresse!
Begrüßung
der neuen Direktorin Elisabeth Höhnl durch Bürgermeister Herbert Thumpser sowie Vizebürgermeister und Schulobmann Karl Slama.
Busschule
Richtiges Verhalten auf der Haltestelle und im Bus wurde wiederholt.
Die Buslotsen der NMS Traisen unterstützten uns dabei.
Müllexperten
Die Kinder der 2b arbeiten mit Lernmaterial zum Thema "Müllvermeidung und Mülltrennung" und sind nun schon richtige Müllexperten.
Gipsmasken
Bunt verzierte Gipsmasken gestalteten die SchülerInnen der 4b im Faschings-Werkunterricht.
Papierarbeiten
Geschickt gestalteten die Kinder im Mathematik-Unterricht ihre eigenen Quader und Würfel.
Frühlingshafte Papiertulpen zieren nun unsere Klasse.
Strickkünstler
Die ersten fleißigen StrickerInnen präsentieren stolz ihre Arbeiten.
Siegerehrung
Wir würdigten die Leistungen unserer Schifahrer beim Bezirksschülerschirennen mit einer kleinen Ehrung.
Megamemory
Wir verwandelten die Ziffern 1 bis 9 in Bilder und hörten eine witzige Geschichte. Plötzlich konnten wir uns eine 15stelllige Zahl merken!
Auch thailändisch zählen lernen war mit dieser Methode kein Problem!
Lesezeichen
Im Werkunterricht erlernten bzw. übten wir einfache Knoten. Dabei entstanden lustige Lesezeichen-Tausendfüßler.
Messen
Heute haben die Kinder der 2a Zentimeter, Dezimeter und Meter „begriffen“. Alles in der Klasse wurde gemessen und eingetragen, ob es einen Zentimeter, Dezimeter oder Meter lang ist. Die Kinder hatten großen Spaß bei dieser Mathestunde.
Krapfen
Die Schüler und Lehrer der VS Traisen bedanken sich bei der Marktgemeinde Traisen recht herzlich für die Krapfenspende.
Bezirksschülerschirennen
Bei herrlichem Frühlingswetter und tollen Schnee- und Pistenverhältnissen waren die Kinder der VS-Traisen mit Begeisterung und voller Motivation beim Schitag am 28. Februar dabei.
Wir belegten zweimal den 1. Platz (HUSS Florian, HANDL Xaver) und einmal den 2. Platz (BAUMANN Tobias)!
Danke noch einmal allen Begleitpersonen, die uns super unterstützten!
Es war ein erfolgreicher und schöner Tag am Annaberg!
Füllfeder-Diplom
Die Kinder haben den Umgang mit der Füllfeder erlernt und geübt und halten nun ihr Füllfeder-Diplom stolz in Händen.
Werkunterricht
Im Werkunterricht entstanden lustige Hüte und Partytröten!
Rhythmisch-musikalische Erziehung
Die Kinder haben bereits die ganze Note, halbe Note und Viertelnote gelernt und sie nun mit den Instrumenten ausprobiert.
Pausenbrote
Zum Thema „Gesunde Ernährung“ im Sachunterricht gestalteten wir lustige Pausenbrote. Die Katzen, Mäuse usw. schmeckten sehr lecker und die Kinder waren mit Begeisterung beim Schneiden, Aufstreichen und Dekorieren dabei.
Lustige Jausenbrote
Im Zuge des Wochenthemas "Wie halte ich mich gesund und fit?" wurde mit den Kindern der 1a eine gesunde Jause zusammengestellt. Es wurden Brote mit Frischkäse bestrichen. Anschließend wurden mit dem geschnittenen Gemüse lustige Tiergesichter gestaltet.
Vogelfutter selbst gemacht
Wir lernen über die Tiere im Winter und kümmern uns um die Vögel rund um die Schule. Selbstgemachte Futterzapfen werden vor der Klasse aufgehängt, so können wir die Tiere beim Fressen beobachten.
Füllfeder-Diplom
Nach 3 Tagen Übung war es für die Kinder der 2a endlich soweit. Sie wurden mit einem „Füllfeder-Diplom“ ausgezeichnet und sind somit berechtigt, mit dem neuen Schreibgerät in Hefte zu schreiben. Das musste natürlich sofort ausprobiert werden. Noch nie wurden die Lernwortsätze mit so viel Elan und Freude geschrieben.
EVN
Herr Anton Latsch erklärte einen Stromkreis, erzählte von den Kraftwerken, dem Energiesparen, baute einen "menschlichen" Stromkreis und zeigte am Ende viele Gegenstände, die mit Energie zu tun haben.
Relaxworkshop
Zum Abschluss unseres Projektes „Bee and me“ versuchten sich die Kinder im Rahmen eines Relaxworkshops zu entspannen. Dieses Projekt begleitete uns durch das erste Halbjahr und es gab kurze und längere Spiele, Entspannungseinheiten, gesunde Jause und Bewegungseinheiten in der Natur, die im Unterricht durchgeführt wurden. Außerdem fanden drei Workshops statt. Die Kinder waren mit Eifer bei der Sache und besonders die Spiele (Memory, Uno) gefielen ihnen sehr. Wir bedanken uns bei den Workshopleiterinnen und dem Team von „Bee and me“, das uns das Material zur Verfügung stellte.
Pausenspiel
Kleine Baumeister
Abenteuer ICH
Als Abschluss zu den Workshops zeigten die Kinder ihre Babypässe und Kinderfotos.
Stricken
Den Maschenanschlag erlernten alle Kinder um den Panzer ihrer Schildkröte zu gestalten.
Nun geht es mit den glatten Maschen weiter. Das erste Stück vom Stirnband ist schon entstanden.
Eislaufen
Einen bewegungsreichen Vormittag verbrachten wir auf dem Naturfreunde-Eislaufplatz in St. Pölten!
Hopsi Hopper
Viel Spaß machten die Spiele mit Hopsi Hopper und dem Riesenball.
Durchgeschwitzt verabschiedeten sich die Kinder aus einer abwechslungsreichen Turnstunde.
Lesestuhl
Der Lesesessel ist heiß begehrt!
1x1 - Box
Die Kinder üben die Malreihen mit der 1x1 - Lernbox.
Monate-Quartett
Im Spiel üben die Kinder die Monatsnamen.
Bob fahren
Obwohl am Montag dieser Woche nicht mehr sonderlich viel Schnee draußen gelegen ist, haben die Kinder der 1a, 1b und der Vorschulgruppe noch eine kleine Piste gefunden, die sich für das Bobfahren geeignet hat.
Am Ende hieß es: Wer kann den schönsten Schneemann bauen?
Bob fahren
Heute verbrachten wir die Turnstunde im Freien beim Bobfahren. Die Schneeverhältnisse waren bestens und wir hatten riesigen Spaß!
Bob fahren
Heute verbrachten wir die Turnstunde im Freien beim Bobfahren. Trotz geringer Schneemengen hatten wir großen Spaß!
Bee-Bots
Große Freude und Aufregung gab es bei den Kindern der 2. Klassen, denn heute sind die kleinen, programmierbaren Roboter zu uns an die Schule gekommen. Damit konnten die Kinder die Monatsnamen und deren Reihenfolge üben. Die Kinder mussten die Bienen so programmieren, damit sie auf die Felder mit den richtigen Monatsnamen fahren. Alle hatten dabei großen Spaß und es gab ein riesiges Gewusel.
Bewegte Pause
Damit die Schüler und Schülerinnen genug Bewegung bekommen, können die Kinder der zweiten Klassen jeden Dienstag in der großen Pause im Turnsaal toben, dies wird von allen sehr gerne angenommen.
Abschiedsworte
Liebe Eltern!
Bei der Abschiedsfeier fehlten mir leider die Worte, so überwältigt war ich von dem, was Ihre Kinder mir zum Abschied alles dargeboten haben.
Deshalb möchte ich mich nun auf diesem Wege, bei allen für die gute Zusammenarbeit bedanken.
Danke und alles, alles Gute für die Zukunft!
Ingrid Schausberger

Verabschiedung
Im Rahmen einer kleinen Feier verabschiedenten wir unsere Frau Direktor Ingrid Schausberger.
Auch Pater Pius, Bürgermeister Herbert Thumpser, Schulobmann Karl Slama, die Direktorinnen der ASO und der NMS, die Elternvereinsobfrau sowie zahlreiche Eltern schlossen sich unseren Wünschen für ihren wohlverdienten Ruhestand an.
Programm:
* Vsgr: Mäusetanz
* 1. Klassen: Abschiedslied
* 2. Klassen in Kooperation mit der Musikschule: Afrikanisches Lied "Lebitso"
* 3. Klassen: Katzentatzentanz
* 4. Klassen: Theaterstück "Wünsche für die Pension"
* 2. Klassen: Lied "Die Pension ist da"
* Chor: Lied "Klingelingeling" und "Feliz navidad"
Spielen im Schnee
Die Vorschüler erfreuen sich am ersten Schnee und haben Spaß im verschneiten Garten!
Kochworkshop
Mit Begeisterung machten die Kinder beim Kochworkshop vom Projekt „Bee and me“ mit. Gemeinsam wurde eine gesunde Jause, bestehend aus Eieraufstrich, Gemüseaufstrich und Früchtejoghurt zubereitet. Danach ließen wir uns gemeinsam die Jause schmecken. Vielen Dank an den Herzfond für den kostenlosen Workshop und die leckeren Zutaten.
Kekse backen in der Vorschule
Die Kinder sind mit Eifer bei der Sache und lassen sich die Leckereien schmecken.
Vielen Dank an die fleißigen Mütter, die uns tatkräftig unterstützt haben!
Adventsingen und Lesekino
Alle Jahre wieder.... treffen wir uns in der Adventzeit um gemeinsam zu singen. Anschließend findet das beliebte Lesekino statt.
Neuer Fotoapparat
Als Überraschung vor dem Weihnachtsbaum übergab Herr Birwipfel Andreas von der Sparkasse den Schülern einen Fotoapparat, um viele Fotos für die Homepage machen zu können.
Nikolo
Jeder Nikolaus trägt sein eigenes Gesicht - geschickt übertrugen die Kinder ihr Nikolausbild auf Sperrholz und sägten mit der Laubsäge. Stolz präsentierten sie am 6.12. ihre gelungenen Werkstücke.
Nikolaus
Der Nikolaus besuchte die braven Kinder der VS Traisen!
Buchstabentag N
Die beiden 1. Klassen veranstalteten vor kurzem wieder einen gemeinsamen Buchstabentag. Dieses Mal stand der Buchstabe "N n" am Tagesplan der Kinder. Es warteten wieder viele Stationen, die dazu einluden, den Groß- und Kleinbuchstaben auf unterschiedliche Weise zu erfahren: Greifen, Legen, Nachspuren, Hüpfen usw.
BEE & ME Relaxworkshop
Das BEE & ME Projekt des Österreichischen Herzfonds in der 1a Klasse endete in der Vorwoche mit dem Relaxworkshop, bei dem die Vortragende für die Kinder unterschiedliche Entspannungstechniken präsentierte. In der großen Pause gab es weiters eine gesunde Jause für die Kinder.
Bewegungschampion
Beim Bewegungschampion in Wilhelmsburg im vergangen Schuljahr wurde die 4b ausgelost – der Gewinn waren 2 Turnstunden. Die Kinder machten motiviert mit bei den Übungen, die Max und Tanja anleiteten. Freude an Bewegung sah man in den Gesichtern aller Beteiligten.
Bäckerei Käppl
Viel Freude bereitete den Kindern der Besuch in der Bäckerei Käppl.
Ihr Geschick konnten sie beim Krampusformen unter Beweis stellen.
Die Geräte in der Backstube, die Backöfen und Backzutaten wurden mit großen Augen bestaunt.
Zur Jause bekamen wir frische Käsestangerl, Zuckerbrioche und Apfelsaft.
Stolz präsentierten die SchülerInnen ihr fertiges Gebäck, bevor es genüsslich verspeist wurde.
Ein herzliches Dankeschön an Familie Käppl und ihren Bäcker für die schöne Zeit bei ihnen.
Tanzworkshop
Zu unserem Projekt „Bee and me“ für die Herzgesundheit fand ein Tanzworkshop statt. Die Kinder hatten großen Spaß bei den lustigen Liedern. Es gab ein Piratenlied, ein portugiesisches Lied und noch viele mehr. Natürlich wurde auch zum Bee-Song getanzt.
Tag der offenen Tür in der NMS Traisen am 22.11.18
Mit Begeisterung nahmen die VS-Kinder an den einzelnen Stationen in der NMS teil:
- erstaunliche Experimente im Physikraum
- waghalsige Sprünge im Turnsaal
- Musik und Englisch am Smartboard
- leckeres Jausenbuffet hergerichtet von den SchülerInnen der NMS
- Interessantes über die NMS von Direktorin Elisabeth Höhenberger
BEE & ME Herzfonds - Kochworkshop
Durch die Teilnahme am Gesundheitsvorsorgeprojekt "BEE & ME", durften die Kinder der 1a am 13.11.2018 an einem Kochworkshop teilnehmen und dabei verschiedene, gesunde Köstlichkeiten zubereiten. Das Gemüse wurde gemeinsam geschnitten und zu einem Gemüse-Kräutertopfen verarbeitet. Die Kinder durften weiters einen Avocadoaufstrich und ein Fruchtjoghurt kredenzen. Die anschließende Verkostung war natürlich das Highlight.
Naturmandala
Bei einem kleinen Spaziergang im nahegelegenen Wald durften die Kinder der 1a aus verschiedenen Naturmaterialien ein Mandala legen. Anschließend wurde das Kunstwerk betrachtet und es konnten spannende und lustige Figuren gefunden werden.
Buchstabentag
Die beiden ersten Klassen veranstalteten gemeinsam einen Buchstabentag zum Buchstaben R. Auf die Kinder warteten verschiedene Stationen: den Buchstaben mit Plastilin formen, in Zeitungen finden und aufkleben, Hüpfen des Buchstaben usw. - ein abwechslungsreicher und kurzweiliger Unterrichtsvormittag für die Kinder.
Brückenbauer
In Werken wurden die Kinder der 2a zu kleinen Architekten. Mithilfe von Zahnstochern und Plastilin bauten sie wunderbare und stabile Brücken.
Sachunterricht
Heute haben die Schüler der 2a in Sachunterricht über das Einkaufen gesprochen. Innerhalb der Klasse wurde besprochen warum wir einkaufen gehen müssen, wo die verschiedenen Waren zu finden sind und welche verschiedenen Arten von Geschäften es gibt. Am Schluss durften die Kinder aus mitgebrachten Prospekten Waren ausschneiden und zu den richtigen Geschäften zuordnen. Um einen Bezug zu den Geschäften herstellen zu können, wurden nur Geschäfte aus Traisen für diese Übung verwendet.
Der Igel - ein stacheliger Gefährte
Die Kinder lernen über die Lebensweise des Igels und gestalten dazu einen Steckbrief. Mit Arbeitsblättern vertiefen die Schüler ihr Wissen und mit Eifer werden Bilder gedruckt und gemalt. Der selbstgemachte Birnenigel schmeckt zum Abschluss vorzüglich.
Lehrausgang zur Sparkasse
Anlässlich der Weltsparwoche besuchten wir heute die Sparkassenfiliale in der Ebnerstraße, wo die Kinder einmal "hinter die Kulissen" sehen durften.
ARBÖ-Barry und die Verkehrsschilder
Wir beteiligten uns im September an der Aktion des ARBÖ und bastelten Verkehrsschilder. Nun bekam jedes Kind eine eigene Warnweste überreicht, um sicher im Straßenverkehr unterwegs sein zu können.
Unser Apfelbaum
Im Werkunterricht gestaltete jedes Kind aus Naturpapier einen Apfel. Danach wurden die fertigen Äpfel mit großer Freude auf den selbst gemalten Baum geklebt.